Die Weihnachtszeit zieht in unsere Schule ein 🎄
Woran erkennt man, dass die Weihnachtszeit begonnen hat? Ganz klar: an der wunderschönen Krippe, die unser Schulhaus in festliche Stimmung versetzt!
Auch in diesem Jahr wurde die Krippe von unseren ehemaligen Kolleginnen Frau Bick und Frau Hannemann mit viel Liebe und Sorgfalt hergerichtet. Die detailreichen Figuren und die stimmungsvolle Gestaltung laden alle dazu ein, innezuhalten und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Bick und Frau Hannemann für ihren Einsatz und dafür, dass sie diese schöne Tradition fortführen. Ihre Arbeit zaubert ein Lächeln auf die Gesichter aller, die an der Krippe vorbeikommen. ❤️
Wir freuen uns, dass die Weihnachtszeit mit solch schönen Momenten in unserer Schule Einzug hält!
Die Grundstufe feiert St. Martin 🎉
Am 12. November 2024 war es wieder so weit: Die Grundstufe unserer Schule feierte das traditionsreiche St. Martinsfest mit viel Freude, Kreativität und Zusammenhalt.
Die Kinder bastelten im Vorfeld liebevoll ihre eigenen Laternen, die an diesem Abend in bunten Farben leuchteten und für eine zauberhafte Stimmung sorgten. Gemeinsam zogen wir mit den Laternen um die Schule und sangen die klassischen Martinslieder – ein Gänsehautmoment für alle Beteiligten!
Ein besonderes Highlight des Tages war das Theaterstück über die Geschichte von St. Martin, das Herr Pfarrer Schacht zusammen mit den Kindern einstudiert hatte. Mit viel Herz und Talent wurde die Botschaft von Nächstenliebe und Teilen eindrucksvoll dargestellt.
Auch für musikalische Höhepunkte war gesorgt: Ein Chor aus drei Klassen begeisterte das Publikum mit dem Lied „Lichterkinder“, das perfekt zur stimmungsvollen Atmosphäre passte.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen. Die Kinder und Gäste teilten gemeinsam Weckmänner, ganz im Sinne von St. Martin, und wärmten sich mit leckerem Kinderpunsch.
Es war eine wundervolle Zeit, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank an alle Beteiligten, die dieses Fest zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!
Herbstferien vorbei – Willkommen zurück!
Die Herbstferien sind zu Ende, und wir freuen uns, dass die Schule am Montag, den 28. Oktober, wieder losgeht! Wir hoffen, alle hatten eine erholsame Zeit und starten nun voller Energie in die nächsten Wochen. Auf ein spannendes, gemeinsames Weiterlernen!
Erntedankgottesdienst in der Auferstehungskirche Bebra
Auch in diesem Jahr feierten wir unseren traditionellen Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Schacht in der Auferstehungskirche in Bebra. Die Schulgemeinde versammelte sich in herbstlicher Atmosphäre, um gemeinsam Dankbarkeit für die Erntegaben und die Fülle des Lebens zu zeigen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Aufführung der ersten Klasse, die das beliebte Kinderbuch Die kleine Raupe Nimmersatt auf die Bühne brachte. Mit leuchtenden Augen und viel Engagement erzählten die Kinder die Geschichte der kleinen Raupe, die sich durch die verschiedensten Leckereien frisst und am Ende zu einem wunderschönen Schmetterling wird. Die Darbietung rührte viele und erinnerte uns daran, wie wertvoll Wachstum, Wandel und Gemeinschaft sind.
Die liebevoll gestalteten Erntegaben, die die Kirche schmückten, waren ein Symbol für die Dankbarkeit und die Verbundenheit mit der Natur. Von Äpfeln, Kartoffeln, Kürbissen bis hin zu Getreide und Blumen – die Vielfalt der Gaben spiegelte die Fülle wider, die uns dieses Jahr geschenkt wurde. Nach dem Gottesdienst wurden die Gaben an Bedürftige in der Region gespendet, eine Geste der Solidarität und Fürsorge, die unser Erntedankfest bereichert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und an Pfarrer Schacht, der uns mit seinen Worten und seiner Besinnung zum Nachdenken und zur Dankbarkeit anregte.
Unser Herbstfest – ein grandioser Abschluss der Projektwoche
Am Freitag, den 27.09.2024, fand unser Herbstfest als krönender Abschluss der Projektwoche zum Thema „Ernten“ statt. Es war ein voller Erfolg! Nach einer Woche intensiver Beschäftigung mit herbstlichen Themen präsentierten die Schüler voller Stolz ihre unglaublich kreativen Projekte und Arbeiten.
Die Ausstellung bot eine überwältigende Vielfalt an selbstgemachten Ernteprodukten, herbstlichen Kunstwerken und spannenden Lernstationen, die alle Gäste in Staunen versetzten. Eltern, Geschwister und Freunde hatten die fantastische Möglichkeit, die großartigen Ergebnisse zu bewundern und einen spannenden Einblick in die kreative und lehrreiche Woche zu gewinnen.
Unsere Schülerinnen und Schüler sangen mitreißende Herbstlieder, die von Gebärden begleitet wurden und führten das beliebte Stück „Die kleine Raupe Nimmersatt“ auf, das alle in seinen Bann zog. Beeindruckend war auch das Schwarzlichttheater „Kunst im Dunkeln“, das das Publikum in eine magische Welt eintauchen ließ.
Ein weiteres Highlight war der riesige Kettcarparcours, auf dem sich die Kids so richtig austoben konnten. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Ein bemerkenswertes Kuchenbuffet, das durch die zahlreichen Kuchenspenden der Eltern ermöglicht wurde, sowie herzhafte Leckereien wie Pommes und Hotdogs – da war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei!
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Eltern für ihre großartige Unterstützung, an das Organisationsteam und die fleißigen Helfer, die dieses wunderbare Fest erst möglich gemacht haben. Es war ein unvergesslicher Tag, an dem Gemeinschaft und Freude im Mittelpunkt standen!
-> Pressebericht <-
Projektwoche „Ernten“
Vom 23. bis 27. September 2024 dreht sich bei uns alles um das Thema „Ernten“. In unserer Projektwoche erkunden die Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Vielfalt des Herbstes und lernen alles rund um das Ernten und Verarbeiten von Lebensmitteln.
Die Woche endet mit unserem großen Herbstfest am Freitag, bei dem wir alle herzlich einladen! Hier werden die Projekte der Klassen ausgestellt und ein spannender Einblick in die kreativen Arbeiten der Woche gegeben. Wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag voller Ideen und Inspiration!
2024 – Ein Jahr der Abschiede
Das Jahr 2024 stand bei uns ganz im Zeichen des Abschieds. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge mussten wir uns von mehreren geschätzten Kolleginnen verabschieden, die unsere Schulgemeinschaft bereichert haben.
Zwei Kolleginnen gingen in den wohlverdienten Ruhestand – wir danken ihnen für ihre jahrelange engagierte Arbeit und wünschen ihnen eine erfüllte, erholsame Zeit.
Andere zog es zu neuen Herausforderungen: Unsere ehemalige Referendarin hat es nach München verschlagen, und eine weitere liebgewonnene Kollegin übernimmt die Schulleitung an einer neuen Schule – eine großartige Chance, die wir ihr von Herzen gönnen! Eine weitere Kollegin ließ sich an eine Schule in der Nähe ihrer Heimat versetzen, um ihrem persönlichen Umfeld näher zu sein.
Wir wünschen allen auf ihrem neuen Weg viel Glück, Erfolg und Freude! Ihr werdet uns fehlen, aber in unseren Herzen und Gedanken bleibt ihr stets ein Teil unserer Schulgemeinschaft.
Unsere Schulgemeinschaft heißt die neuen Erstklässler herzlich willkommen.
Ein strahlender Start ins Schulleben: Die Einschulungsfeier an der August-Wilhelm-Mende-Schule
Liebe Schulgemeinschaft,
heute, am Dienstag, den 27. August, erlebten wir an der August-Wilhelm-Mende-Schule einen ganz besonderen Tag: Die Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässler! Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten wir die kleinen ABC-Schützen und ihre Eltern in unserer Schule.
Die Einschulungsfeier begann traditionell mit einem Gottesdienst. Frau Hörig und Herr Pfarrer Schacht, hießen die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern herzlich willkommen. In dieser festlichen Atmosphäre konnten wir bereits spüren, wie aufregend das Schulleben sein wird.
Die Schülerinnen und Schüler der August-Wilhelm-Mende-Schule zeigten im Anschluss eine bezaubernde Vorführung mit dem Titel „Hey, kleiner Schmetterling“. Es war wunderbar zu sehen, wie talentiert und selbstbewusst unsere Schüler sind.
Das absolute Highlight des Tages war natürlich die Zuckertütenübergabe! Die strahlenden Gesichter der Erstklässler, als sie ihre bunt geschmückten Tüten in den Händen hielten, waren unbezahlbar. Dieser Moment wird sicherlich in Erinnerung bleiben.
Im Anschluss an die Feierlichkeiten gab es eine weitere tolle Vorführung mit dem Titel „Die Räder am Bus“, aufgeführt von unseren engagierten Schülern. Auch hier zeigten die Kinder ihr Können und verbreiteten Freude und gute Laune.
Nach all diesen aufregenden Momenten konnten die Eltern und Kinder in der Schule noch einige Einschulungsfotos machen. Die ersten Schritte im Schulgebäude und die ersten Begegnungen mit den neuen Klassenkameraden sind wichtige Erinnerungen, die festgehalten werden sollten.
Schließlich begann für unsere Erstklässler die erste Schulstunde. Mit großen Rucksäcken und Schultüten ausgestattet, betraten sie ihre neuen Klassenzimmer und starteten in ein aufregendes Abenteuer: die Grundschulzeit an der August-Wilhelm-Mende-Schule.
Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die diese Einschulungsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt unseren talentierten Schülern, die die Aufführungen mit viel Engagement auf die Bühne gebracht haben.
Blaulichtprojektwoche in der Mittelstufe
Die drei Mittelstufenklassen M1, M2 und M3 haben im Zeitraum 10.06-14.06. gemeinsam eine Projektwoche zum Thema Blaulicht gehabt.
Am Montag haben sich die drei Klassen getroffen und sind gemeinsam in das Thema mit einem Film sowie verschiedenen kreativen Bastelangeboten eingestiegen.
Am Dienstag ist die gesamte Mittelstufe in das Feuerwehrmuseum nach Fulda gefahren. Die Schüler*innen fanden den Ausflug sehr spannend.
Die freiwillige Feuerwehr Bebra kam am Mittwoch mit einem Feuerwehrauto in die Schule und hat großartige Mitmachstationen für die Lernenden angeboten. Außerdem war auch viel Wissenswertes zum Brand in einem Haus zu erfahren.
Der Donnerstag stand unter dem Thema „Erste Hilfe“. Bei verschiedenen Stationen konnten die Lernenden üben einen Notruf abzusetzen, Pflaster und Verband anzulegen oder auch einen Krankenwagen besichtigen.
Ihr Wissen und Beweis stellen konnten die Klassen gemeinsam am Freitag bei einer Schnitzeljagd zum Thema „Blaulicht“.
Die Projektwoche war aus Sicht der Mittelstufenschüler*innen und auch Lehrkräfte ein voller Erfolg.
Mittelstufenausflug in der Kinderakademie Fulda
Am 29.05. 2024 haben alle drei Mittelstufenklassen gemeinsam einen Ausflug in die Kinderakademie nach Fulda unternommen. Mit dem Zug ging es von Bebra nach Fulda und zu Fuß weiter bis zur Kinderakademie. Vor Ort haben die Schülerinnen und Schüler einen interessanten sowie kindgerechten Vortrag zum Herzen bekommen und konnten das Herz selbständig erkunden. Im Anschluss konnte jeder Lernenden noch die Kinderakademie mit dem Mitmachstationen entdecken, bevor es gemeinsam mit dem Zug wieder Richtung Bebra ging.
TRIXIT Sportevent: Ein Tag voller Bewegung und Teamgeist
Am Dienstag den 21.05.2024 hatten unsere Schülerinnen und Schüler nach 2022 wieder die Gelegenheit, an einem ganz besonderen Ereignis teilzunehmen: dem TRIXIT Sportevent. Dieses einzigartige Event, das auf dem Schulgelände der benachbarten Grundschule stattfand, bot eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten und förderte den Teamgeist sowie die Freude an der Bewegung.
Schon am frühen Morgen waren die Kinder voller Vorfreude und gespannt auf das, was sie erwarten würde. Das TRIXIT Team hatte eine Reihe von Stationen aufgebaut, an denen die Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Von aufregenden Hindernisparcours über spannende Teamspiele bis hin zu kniffligen Geschicklichkeitsübungen – es war für jeden etwas dabei.
Der Tag begann mit einer gemeinsamen Aufwärmphase, bei der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den TRIXIT Coaches angeleitet wurden. Die Aufwärmübungen brachten nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern sorgten auch für gute Laune und eine motivierende Stimmung.
An den verschiedenen Stationen konnten die Kinder dann zeigen, was in ihnen steckt. Mit Begeisterung und vollem Einsatz absolvierten sie die unterschiedlichen Herausforderungen. Besonders die Teamspiele standen im Vordergrund und förderten den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit untereinander. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig unterstützten und anfeuerten.
Eine der beliebtesten Stationen war der Hindernisparcours, bei dem es darum ging, möglichst schnell und geschickt verschiedene Hindernisse zu überwinden. Auch die Stationen mit den Geschicklichkeitsspielen sorgten für viel Spaß und Abwechslung.
Nach einem anstrengenden, aber auch sehr erfüllenden Vormittag gab es eine wohlverdiente Mittagspause. Danach ging es mit neuer Energie weiter, und die Kinder konnten noch einmal alles geben.
Der Tag endete mit einer Siegerehrung, bei dem alle Klassen für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden.
Das TRIXIT Sportevent war ein voller Erfolg und eine tolle Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig Teamgeist zu entwickeln. Ein herzliches Dankeschön an das TRIXIT Team für die tolle Organisation und an alle, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben!
Ausflug der Grundstufe in die Koala Kids World
Am letzten Donnerstag war es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe machten sich auf den Weg in die Koala Kids World nach Rotenburg! Dieser Indoor-Spielplatz bot den perfekten Rahmen für einen aufregenden und spaßigen Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Bereits beim Betreten der bunten und lebhaften Halle konnten die Kinder ihre Begeisterung kaum zügeln. Überall gab es etwas zu entdecken: Rutschen, Hüpfburgen und Fahrzeuge jeglicher Art luden zum Spielen und Toben ein. Kein Wunder, dass der Spielplatz schnell in einen wahren Abenteuerspielplatz verwandelt wurde.
Die Kinder rutschten, sprangen und fuhren umher, dass es eine wahre Freude war, zuzusehen. Die verschiedenen Attraktionen boten für jeden etwas, und es war schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler miteinander spielten und lachten. Das Lächeln auf ihren Gesichtern war einfach unbezahlbar.
Zur Stärkung gab es zwischendurch leckere Nuggets und Pommes, die bei allen großen Anklang fanden. Nach so viel Bewegung und Spaß war diese kleine Pause genau das Richtige, um wieder neue Energie zu tanken und weiterzuspielen.
Der Ausflug in die Koala Kids World war ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten unglaublich viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer und bedanken uns bei den Organisatoren für diesen tollen Tag!
„Rosenmontagszauber an unserer Schule: Spaß, Spiel und Leckereien!“
Liebe Schulfamilie,
am vergangenen Rosenmontag erlebten wir an unserer Schule eine Faschingsfeier, die ihresgleichen sucht! Die Klassenräume und Gänge waren bunt geschmückt, die Schülerinnen und Schüler strahlten in den kreativsten Kostümen und überall herrschte eine ausgelassene Stimmung.
Der Schulfasching begann mit einem fröhlichen Umzug durch die Gänge, bei dem jeder stolz sein individuelles Kostüm präsentierte. Von bunten Clowns über mutige Superhelden bis hin zu märchenhaften Prinzessinnen war alles vertreten. Diese bunte Vielfalt spiegelte die Kreativität und den Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft wider.
Vielen Dank an unsere Faschingsbäckerei BOSKI, die für alle Schülerinnen und Schüler leckere Kreppel gebacken hat.
Neben den kulinarischen Genüssen gab es ein abwechslungsreiches Spieleprogramm. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, wie sehr sie den Spaß und die Gemeinschaft genossen haben.
Ein besonderer Dank gilt allen Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften, die mit viel Engagement und Kreativität zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Durch solche gemeinsamen Erlebnisse stärken wir nicht nur den Zusammenhalt, sondern schaffen auch unvergessliche Momente im Schulalltag.
Der diesjährige Schulfasching wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Bis zum nächsten Jahr freuen wir uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen und wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine erholsame Faschingszeit!
Herzlicher Abschied von Frau Riedel
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns von unserer langjährigen Lehrerin und Kollegin Frau Riedel verabschiedet, die nach vielen Jahren im Schuldienst in den wohlverdienten Ruhestand geht. Frau Riedel war eine beliebte und engagierte Pädagogin, die Generationen von Schülern unter anderem in Mathematik, Deutsch und mit großer Leidenschaft in Religion unterrichtet hat. Sie war Lehrerin, Mentorin und Inspiration für viele.
Am vergangenen Montag fand in unserem Mehrzweckraum eine feierliche Verabschiedung statt, an der alle Schüler und Kollegen teilnahmen. Frau Riedel wurde mit Blumen, Geschenken und Dankesreden geehrt. Die Schüler hatten Lieder und einen Sketch vorbereitet und es gab ein spannendes Bibelquiz, bei dem Frau Riedel ihr Wissen unter Beweis stellen konnte. Sie und ihre Mitstreiter meisterten alle Fragen mit Bravour und ernteten viel Applaus.
Nach der offiziellen Feier ging es im Lehrerzimmer mit einem gemütlichen Beisammensein bei Sekt und Buffet weiter.
Wir wünschen Frau Riedel alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt und danken ihr für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Schule. Wir werden sie sehr vermissen, freuen uns aber für sie, dass sie nun mehr Zeit für sich und ihre Familie hat. Frau Riedel, Sie sind eine großartige Lehrerin und ein wunderbarer Mensch. Wir werden Sie nie vergessen!
Ein zauberhafter Jahresausklang an unserer Schule
Liebe Schulgemeinschaft,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten mit euch auf einige besondere Momente zurückblicken. Doch bevor wir in die Erinnerungen eintauchen, freuen wir uns, euch mitteilen zu dürfen, dass die wohlverdienten Ferien am 23. Dezember 2023 beginnen. Ein Grund zur Freude, denn der letzte Schultag (Freitag 22.12.2023) endet bereits um 10:20 Uhr.
Der Dezember begann für uns mit einem zauberhaften Adventsbasar, bei dem unsere Schüler mit kreativen Ideen und fleißigen Händen für eine festliche Atmosphäre sorgten. Es war ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage spürbar machte.
Ein weiteres Highlight war das Zirkusprojekt „Hoppla“, bei dem unsere Schüler ihr Talent unter Beweis stellten. Die beeindruckende Aufführung vor Publikum begeisterte nicht nur die Zuschauer, sondern zeigte auch die Vielfalt der Talente, die in unserer Schulgemeinschaft schlummern. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt zu einem Erfolg zu machen.
Mit stolzen Momenten und leuchtenden Augen feierten wir auch die Einschulungsfeier unserer neuen Schüler. Es war ein herzlicher Empfang, der den Beginn eines neuen Schulabschnitts auf eine besondere Weise markierte. Die Freude und Aufregung der Erstklässler waren ansteckend und erfüllten die gesamte Schule mit positiver Energie.
Neben diesen Ereignissen haben wir in diesem Jahr auch gemeinsam viel erreicht. Unser Spendenlauf zeigte nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem Solidarität und Unterstützung für für unseren Förderverein. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Spender, die dieses Engagement ermöglicht haben.
Die Zusammenarbeit mit der Marinekameradschaft beim Schlauchbootfahren auf der Fulda war ein weiteres Highlight. Gemeinsam erlebten wir Abenteuer auf dem Wasser und stärkten den Teamgeist. Ein besonderer Dank geht an die Marinekameradschaft für diese unvergessliche Erfahrung.
Last but not least sorgte unser Sportfest für sportliche Höchstleistungen und jede Menge Spaß. Die Vielfalt der Disziplinen spiegelte die unterschiedlichen Talente unserer Schüler wider und zeigte, wie wichtig Bewegung und Teamgeist für uns sind.
In diesem Sinne schauen wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das von Gemeinschaft, Kreativität, beeindruckenden Leistungen und sportlichen Erfolgen geprägt war. Möge die kommende Ferienzeit Ruhe und Erholung bringen, damit wir im neuen Jahr mit frischer Energie und Vorfreude wieder durchstarten können.
Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Besuch des Nikolaus an der August Wilhelm Mende Schule – Ein zauberhafter Tag voller Freude
Liebe Schulgemeinde,
am 6. Dezember war es soweit – der Nikolaus stattete unserer August Wilhelm Mende Schule einen besonderen Besuch ab. Bei einem stimmungsvollen Adventssingkreis versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam in die festliche Atmosphäre einzutauchen.
Das Singen war so schön und herzergreifend, dass plötzlich die Tür aufging und der Nikolaus höchstpersönlich in unserem festlich geschmückten Raum erschien. Die Freude war groß, als er mit drei prall gefüllten Säcken hereinkam, die voller Überraschungen steckten.
Jede Klasse durfte sich über ein großes Geschenk freuen, das der Nikolaus mit viel Liebe und Aufmerksamkeit ausgesucht hatte. Die Augen der Schülerinnen und Schüler strahlten vor Begeisterung, als sie ihre Geschenke entgegennahmen. Es war ein wahrhaft magischer Moment, der die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest noch mehr steigerte. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftssinn, Freude und einem Hauch von zauberhaftem Weihnachtszauber. Der Besuch des Nikolaus wird sicherlich noch lange in den Herzen unserer Schülerinnen und Schüler nachklingen. Solche Momente stärken nicht nur den Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft, sondern schaffen auch unvergessliche Erinnerungen, die die Kinder ein Leben lang begleiten werden.
Ein herzliches Dankeschön an den Nikolaus für diesen bezaubernden Besuch und an die gesamte Schulgemeinde für die festliche Stimmung beim Adventssingkreis. Möge die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weiterhin in unseren Herzen leuchten und uns gemeinsam durch die festliche Zeit begleiten.
Es war zauberhaft! Zum bewundern hier entlang -> Adventsbasar 2023
Zirkusprojektwoche mit dem Zirkusteam Hoppla: Eine Woche voller Magie und Talent
Liebe Eltern, Lehrer, Schüler und Zirkusfreunde,
die aufregende Zirkusprojektwoche mit dem talentierten Team des Zirkus Hoppla ist leider schon wieder vorbei. Eine Woche voller harter Arbeit, spannender Entdeckungen und atemberaubender Auftritte liegt nun hinter uns. Und wir können mit Stolz sagen: Es war ein voller Erfolg!
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten in dieser Woche die Möglichkeit, die vielen Facetten des Zirkuslebens kennen zu lernen. Sie tauchten ein in eine Welt voller Magie, Akrobatik und kreativer Selbstverwirklichung. Jedes Kind konnte seine eigene Zirkusdisziplin wählen und sich darin unter Anleitung der Profis vom Zirkus Hoppla weiterentwickeln.
Der Höhepunkt der Woche war zweifelsohne die grandiose Vorstellung am Freitag. Unsere kleinen Artistinnen und Artisten betraten die Bühne und verzauberten das Publikum mit einer breiten Palette an Darbietungen. Von Magie und Zauberei über Poi, Tellerdrehen und Seiltanz bis hin zu Akrobatik und Stab- und Kugelkunst zeigten unsere Schülerinnen und Schüler wahres Talent und beeindruckten uns alle. Das Publikum war begeistert von den erstaunlichen Leistungen unserer jungen Künstlerinnen und Künstler. Der Applaus war ohrenbetäubend und es war deutlich zu spüren, wie stolz die Eltern auf ihre Kinder waren. Zur Belohnung gab es frisches Popcorn und erfrischende Getränke, um die Stimmung noch ausgelassener zu machen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Zirkus Hoppla bedanken. Ihr Team hat unsere Kinder nicht nur in ihren Fähigkeiten gefördert, sondern auch ihre Leidenschaft für die Zirkuskunst geweckt. Es war eine Freude mit Ihnen zusammenzuarbeiten und wir hoffen auf eine mögliche Wiederholung in der Zukunft.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern, die tatkräftig beim Aufbau der Bühne und bei der Organisation der Veranstaltungen geholfen haben. Ohne Ihre Unterstützung wäre diese Woche nicht so reibungslos verlaufen. Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, diese Zirkusprojektwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Es war eine Woche voller Magie, Spaß und gemeinsamer Erlebnisse, an die sich unsere Schülerinnen und Schüler noch lange erinnern werden.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte und hoffen, dass wir unseren Kindern auch weiterhin solch inspirierende und bereichernde Erfahrungen ermöglichen können.
Irische Segenswünsche mit Geige, Flöte, Gesang und wertvollen Gedanken – Ein Konzert zu Gunsten der August-Wilhelm-Mende Schule
Die Schulgemeinde und der Förderverein freuen sich über die gesammelten Spenden in Höhe von 1300€. -> Osthessen-news.de Irische Segenswünsche
Der Startschuss für unsere Zirkus-Projektwoche ist gefallen
Zirkus Hoppla stellt sich der Schulgemeinde vor
Ein strahlender Start ins Schulleben:
Einschulungsfeier an der August-Wilhelm-Mende-Schule
Liebe Schulgemeinde,
heute, am Dienstag, den 5. September, erlebten wir an der August-Wilhelm-Mende-Schule einen ganz besonderen Tag: Die Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässler! Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir die kleinen ABC-Schützen und ihre Eltern in unserer Schule begrüßen. Die Einschulungsfeier begann traditionell mit einem Gottesdienst, der unter dem Motto „Die Welt ist bunt“ stand. Herr Pfarrer Schacht und unsere Schulleiterin Frau Brunk hießen die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern und Verwandten herzlich willkommen. In dieser feierlichen Atmosphäre konnten wir schon spüren, wie spannend und bunt das Schulleben werden wird.
Der absolute Höhepunkt des Tages war natürlich die Zuckertütenübergabe! Die strahlenden Gesichter der Erstklässler, als sie ihre bunt verzierten Tüten in den Händen hielten, waren unbezahlbar. Dieser Moment wird sicher für immer in Erinnerung bleiben.
Nach all diesen aufregenden Momenten konnten die Eltern und Kinder in der Schule einige Einschulungsfotos machen lassen. Schließlich begann die erste Schulstunde für unsere Erstklässler, während Eltern, Verwandte und Freunde gespannt bei Kaffee und Snacks aus unserem Schülerkiosk Boski warteten.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die diese Einschulungsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt unseren talentierten Schülern, die mit viel Engagement die Aufführungen auf die Bühne gebracht haben.
Zirkus-Projektwoche
Vom 18. bis 22. September 2023 findet unser großes Zirkusprojekt statt. In dieser Woche lernen die Schülerinnen und Schüler der August-Wilhelm-Mende-Schule verschiedene Zirkusdisziplinen kennen und üben diese gemeinsam mit dem Zirkus Hoppla ein. Zum Abschluss möchten sie diese in zwei Zirkusvorstellungen einem großen Publikum präsentieren.
Die Zirkusvorstellungen finden am Freitag, den 22. September 2023 um 14 Uhr und um 16 Uhr statt.
Dazu laden wir alle Eltern, Paten, Verwandte, Freunde und Interessierte herzlich ein.
Liebe Schulfamilie, liebe Schülerinnen und Schüler,
Endlich ist es soweit – die lang ersehnten Sommerferien haben begonnen! Am 24. Juli 2023 verabschieden wir uns in einer wohlverdienten Pause und lassen den Schulalltag für einige Wochen hinter uns. Die Ferienzeit ist eine besondere Gelegenheit, um neue Energie zu tanken, sich zu erholen und unvergessliche Momente zu erleben.
Für alle, die schon jetzt sehnsüchtig den Ferienende-Termin herbeiwünschen, haben wir eine gute Nachricht: Die Sommerferien dauern bis zum 3. September 2023, also genießt die freie Zeit in vollen Zügen! Nutzt die Gelegenheit, um eure Hobbys zu vertiefen, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und die Welt um euch herum zu erkunden.
Doch nach den Ferien ist vor den Ferien! Am 5. September 2023 möchten wir alle Erstklässler und ihre Familien herzlich zur Einschulungsfeier begrüßen. Die Einschulung ist ein ganz besonderer Tag, an dem unsere neuen Schützlinge in die aufregende Welt der Schule eintauchen und viele neue Erfahrungen sammeln werden. Wir freuen uns schon jetzt darauf, sie in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen.
Für unsere neuen Erstklässler beginnt der Schulalltag dann am 6. September 2023. Wir sind gespannt und freuen uns darauf, euch alle kennenzulernen und gemeinsam eine aufregende Zeit voller Lernen, Entdeckungen und Freude zu erleben.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und dem gesamten Lehrerkollegium wundervolle und erholsame Ferien. Kommt gut zurück, damit wir das kommende Schuljahr gemeinsam mit frischer Energie und Tatendrang angehen können.
Genießt die Ferien in vollen Zügen und macht euch bereit für einen fantastischen Start ins neue Schuljahr!
Unvergessliche Schulentlassfeier an der August-Wilhelm-Mende-Schule
Liebe Schulgemeinschaft,
Am Freitag, den 14. Juni 2023, fand an der August-Wilhelm-Mende-Schule bei Sonnenschein die diesjährige Schulentlassfeier statt. An diesem besonderen Tag versammelten sich Eltern, Lehrer und die gesamte Schulgemeinde, um gemeinsam die Entlassung der Schülerinnen und Schüler zu feiern, die ihre Zeit an unserer Schule beendet haben.
Das strahlende Wetter trug zu einer wunderbaren Atmosphäre bei, als die Schülerinnen und Schüler voller Stolz ihre verdienten Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen. Es war ein Moment der Freude und des Zusammenhalts, der die Erfolge und Fortschritte eines jeden Einzelnen würdigte.
Ein Höhepunkt der Feier waren die Auftritte unserer Tanz-AG und Trommel-AG. Mit ihren Tänzen und rhythmischen Klängen sorgt sie für eine besondere Stimmung und begeistert das Publikum.
Die Schulentlassfeier war nicht nur ein Abschied, sondern auch ein Neubeginn. In den Reden der Lehrer wurden den Entlasschülerinnen und Entlasschülern die besten Wünsche für ihre Zukunft mit auf den Weg gegeben.
Die August-Wilhelm-Mende-Schule ist stolz auf jeden einzelnen Schüler und jede einzelne Schülerin, die bei uns gelernt und sich weiterentwickelt haben. Die Schulentlassfeier war ein bewegender Moment, der die enge Verbundenheit innerhalb unserer Schulgemeinschaft deutlich machte.
Abschließend möchten wir unseren frischgebackenen Entlasschülerinnen und Entlasschülern alles Gute für ihre Zukunft wünschen. Mögen sie ihren Weg mit Zuversicht und Entschlossenheit gehen.
Wir danken allen, die zur Gestaltung dieser wunderbaren Feier beigetragen haben, sei es durch ihre Unterstützung, ihre Teilnahme oder ihr Engagement. Gemeinsam haben wir diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht.
Sponsorenlauf Update
Ein Schultag voller Spaß und Abenteuer auf der Fulda
Liebe Leserinnen und Leser,
am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen G1a und Bos1 die Möglichkeit, an einer aufregenden Bootsfahrt auf der Fulda teilzunehmen. Eingeladen hatte die Marinekameradschaft Bebra, die uns einen unvergesslichen Vormittag bescherte.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns am Wehr in Rotenburg, wo wir von den Mitgliedern der Marinekameradschaft herzlich empfangen wurden. Die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer war spürbar und wir konnten es kaum erwarten, in die Boote zu steigen. Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen und Lehrern und den Mitgliedern der Marinekameradschaft fuhren wir auf der Fulda.

Es war ein tolles Gefühl, den Wind im Gesicht und die Wellen unter sich zu spüren. Während der Fahrt genossen wir die wunderschöne Landschaft entlang des Flusses, sogar ein Biberbau wurde entdeckt.


Nach der Bootsfahrt erwartete uns eine leckere Stärkung: Bockwurst mit Brötchen, Wasser und Apfelschorle. Die Marinekameradschaft hatte wirklich an alles gedacht.

Gestärkt und voller Tatendrang ging es weiter zu einem kurzen Zwischenstopp im Schaukelpark. Dort konnten wir uns noch einmal richtig austoben und den Tag in vollen Zügen genießen. Schaukeln, Rutschen und Klettergerüste luden zum Spielen und Toben ein.
Im Namen der Klassen G1a und Bos1 möchten wir uns ganz herzlich bei der Marinekameradschaft für die Einladung und die Organisation dieses tollen Ausflugs bedanken. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Erfolgreicher Spendenlauf: Gemeinsam für den Snoozelraum!
Liebe Schulgemeinschaft,
wir möchten euch von einem ganz besonderen Ereignis berichten, das unsere Schule in eine wahre Sportarena verwandelt hat. Heute fand unser Spendenlauf zugunsten des Fördervereins statt und wir können mit Stolz verkünden: Es war ein voller Erfolg!
Die Klasse G1a wartet nach dem Aufwärmprogramm gespannt auf das Startsignal
Trotz des sonnigen und heißen Wetters kamen die Schülerinnen und Schüler klassenweise hochmotiviert auf den Sportplatz. Aufregung lag in der Luft, als die ersten Runden auf der 200-Meter-Bahn gedreht wurden. Unsere kleinen und großen Athletinnen und Athleten hatten 20 Minuten Zeit, um so viele Runden wie möglich zu laufen – und sie gaben ihr Bestes!
Mit strahlenden Gesichtern und beeindruckenden sportlichen Leistungen kamen sie immer wieder ins Ziel. Einige Kinder legten erstaunliche Strecken zurück und zeigten damit, wie wichtig Bewegung und Sport für sie sind. Es war toll zu sehen, wie sich alle gegenseitig anfeuerten und zu Höchstleistungen anspornten.
Ganz wichtig: Trinkpause im Schatten!
Ein weiteres Highlight des Tages war das vom Förderverein bestellte Eisauto. Als Belohnung für die tollen Leistungen erhielt jedes Kind eine erfrischende Kugel Eis. Die strahlenden Augen und glücklichen Gesichter zeigten, dass sich die Anstrengung gelohnt hatte.
Der Spendenlauf hatte aber noch einen weiteren wichtigen Zweck: die Finanzierung der Ausstattung unseres Snoozelraumes. Ein Snoozelraum bietet den Schülerinnen und Schülern einen Rückzugsort, an dem sie zur Ruhe kommen, sich entspannen und ihre Sinne anregen können. Hier finden sie Raum zur Regeneration und können neue Energie tanken. Der Erlös des Spendenlaufs fließt direkt in die Einrichtung dieses wertvollen Raumes, von dem viele Kinder profitieren werden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen weiteren Sponsoren ganz herzlich bedanken. Eure Unterstützung, euer Engagement und eure Spendenbereitschaft haben uns gezeigt, wie großartig unsere Schulgemeinschaft ist.
Wir sind gespannt auf die Auswertung des Spendenlaufs und werden Sie auf dem Laufenden halten.
Frau Brunk notiert jede Runde
Ein gelungenes Schulsportfest an der August-Wilhelm-Mende-Schule!
Liebe Leserinnen und Leser,
Nach zweijähriger Pause fand am Dienstag, den 6. Juni 2023, an unserer Schule, ein ereignisreiches Schulsportfest statt. Mit großer Freude möchten wir euch von diesem aufregenden Tag berichten, der voller sportlicher Aktivitäten, Spielstationen und erfrischendem Wasserspaß war.
Das Schulsportfest begann am Morgen mit den Disziplinen Laufen, Weitwurf und Weitsprung. Alle Schülerinnen und Schüler, die mit Begeisterung dabei waren, zeigen großartige sportliche Leistungen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit viel Ehrgeiz und Freude den sportlichen Herausforderungen stellten. Jeder gab sein Bestes und konnte dabei seine individuellen Stärken und Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der ersten großen Pausen versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof, um gemeinsam ein großes Schulhofpicknick zu genießen. Nach den Wettkämpfen gab es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Spielstationen zu besuchen. Hier konnten sie ihre Geschicklichkeit, Koordination und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Von Fasskegeln über 7-Meterschießen bis hin zum Ringestechen war für jeden etwas dabei. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und waren mit großer Begeisterung dabei. Besonders erfrischend war der Wasserspaß, der an diesem heißen Tag für willkommene Abkühlung sorgte.
Zu Beginn wärmt sich die Schulgemeinde gemeinsam zu dem Lied „I like to move it“ auf.
Voller Einsatz beim Siebenmeterschießen und beim Faßkegeln.
Der Weitwurf, alternativ Weitstoßen und -Rollen, darf natürlich auch nicht fehlen.
Zum Abschluss gab es die große Siegerehrung und natürlich auch eine Urkunde für alle Sportlerinnen und Sportler
Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam, das mit viel Engagement und Kreativität diesen Tag ermöglicht hat.
Wir freuen uns schon jetzt auf weitere sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten an der August-Wilhelm-Mende-Schule wie zum Beispiel unseren Spendenlauf am 26.06.2023 und sind zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft viele unvergessliche Momente erleben werden.
Cross-Biber-Lauf
Liebe Schulgemeinschaft,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Schule nach einer langen Corona-Pause der Einladung der sozialen Förderstätten Bebra gefolgt ist und erfolgreich am diesjährigen Cross-Biber-Lauf teilgenommen hat. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir einen unvergesslichen Tag voller Spiel und Spaß. Am Veranstaltungsort wurden zahlreiche Spiel- und Mitmach-Stationen aufgebaut, die von unseren Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung genutzt wurden. Ob beim Minisoccer, Frisbee-Werfen, Bootfahren auf dem See oder vielen anderen Aktivitäten, für jeden war etwas dabei. Die verschiedenen Stationen bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, ihren Teamgeist zu stärken und Schule auf eine andere Weise zu erleben.
Girls- und Boys Day
Am 28. April fand an der auch an unserer Schule der Girls- und Boys Day statt.
Wir empfingen zwei Mädchen und zwei Jungen, die Einblicke in die verschiedene Aufgabenbereiche unserer Förderschule bekommen sollten. Eines dieser Bereiche war der tiergestützte Unterricht, bei dem Nona aus Erfurt die Klasse G1a und das Pferd Nino kennenlernte.
Nino ist ein therapieerprobtes Pferd und unterstützt die Schülerinnen und Schüler der August-Wilhelm-Mende-Schule dabei, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Ängste abzubauen. Während des Girls- und Boys Day bekam Nona die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Pferd an einer Unterrichtsstunde teilzunehmen.
In dieser Stunde standen vor allem Vertrauen, Koordination und Konzentration im Fokus. Nona lernte, wie sie Nino richtig führen und ihm vertrauen kann, um die Schülerinnen und Schülern sicher durch die Dankeröder Natur zu begleiten. Dabei wurde sie von der Lehrkraft und der Reitlehrerin unterstützt und angeleitet.
Am Ende des Tages war Nona begeistert von dem tiergestützten Unterricht und bedankte sich herzlich bei der August-Wilhelm-Mende-Schule für diese Erfahrung. Auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von den Einblicken, die sie in unserer Schule bekommen hatten.
Die Klasse M3a im Eisstadion bei den Kassel Huskies
Die Klasse M3a hat bei einem Gewinnspiel der Firma Grubau-Massivhaus GmbH neun Tickets für ein Spiel des EC Kassel Huskies gewonnen.
Mit voller Begeisterung ist die Klasse am Sonntag, den 05.03.2023, um 16.00 Uhr nach Kassel aufgebrochen. Dort wurde das letzte Spiel der Hauptrunde angeschaut. Es haben die-Kassel Huskies gegen den EV Landshut gespielt.
Vor dem Eingang der Eishalle wurden die Schülerinnen und Schüler von Herr Bauch, von der Firma Grubau-Massivhaus GmbH, bereits erwartet. Mit im Gepäck hatte er für jeden eine Tüte mit kleinen Geschenken, einem signiertem Mannschaftsposter und einem Fanshop Gutschein. Obendrauf gab es für die Klasse noch ein Trikot von dem Spieler Max Faber, auf welchem alle Spieler unterschrieben haben.
Bevor es um 18.30 Uhr los ging, wurde erst einmal der Fanshop besucht, die Eishalle erkundet, ein Foto mit dem Maskottchen Herkules gemacht, etwas gegessen und getrunken sowie die Plätze gesucht. Die Plätze im C-Block waren spitze! Die Klasse saß direkt hinter der Spielerbank der Gäste. Alle waren begeistert! Es war ein spannendes Spiel und ein sehr schneller Sport. Die EC-Kassel Huskies haben 6:3 gewonnen.
Die Klasse ist glücklich und mit vielen Eindrücken wieder nach Hause gefahren.
An dieser Stelle spricht die Klasse M3a noch einmal ihren Dank für diesen großartigen Abend aus!
Waffelverkauf bringt 380€
Bebra Helau – die AWM-Schule feiert Fasching
Am Fastnachtsdienstag stand die Schule Kopf, Schulsachen wurden gegen Kamelle und Kostümen getauscht, laute Musik anstatt stille Arbeit
Waffelverkauf am Freitag beim Herkules-Markt in Bebra!
Waffeleisen in der Koch-AG ausprobieren
(Rotenburg-Bebraer Allgemeine vom 22.02.2023, Seite 6)
Eifriges Probe-Backen: Die Mitglieder der Koch-AG der August-Wilhelm-Mende-Schule übten den optimalen Umgang mit dem Waffeleisen und freuten sich mit Lehrkraft Myriam Brell (Zweite von links) auf den Waffel-Verkauf im Herkules Einkaufscenter in Bebra. Rechts: Lehrerin Regine Riedel. Foto: Susanne Kanngieser
Zum ganzen Artikel klicken Sie -> Hier
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler am Verkehrsunterricht der Jugendverkehrsschule Bebra teilgenommen
„Bei Grün gehen, bei Rot stehen“
Bevor es in den Polizeibeamtinnen Frau Henning und Frau Richter in den Verkehrsgarten ging, stand für die Klassen G1a und G2a Theorieunterricht auf dem Plan.
Ausflug ins Landestheater Eisenach
Die M3a war am 29. November 2022 im Landestheater Eisenach zum Theaterstück „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Allen Schüler*innen hat der Ausflug nach Eisenach sehr viel Spaß gemacht. Ein Besuch im Theater ist immer toll.
5. Internationales Bebraer Suppenfest
Unsere AG Ernährung hat am Samstag am 5. internationalem Bebraer Suppenfest teilgenohmen und wurde mit ihrer Apfel-Sellerie-Suppe von der Fachjury auf den 1. Platz und dem dem Publikum auf den 3. Platz gewählt. Wir sind sehr stolz und gratulieren Barbara, Warda, Frau Brell und Frau Grohmann
Tiergestützte Pädagogik
Endlich ist es soweit. Die tiergestützte Pädagogik am Pferd für das Schuljahr 22/23 hat begonnen. In der ersten Stunde haben die Schülerinnen und Schüler die Reitanlage erkundet und das Pony Van Gogh kennengelernt. Sie haben es gemeinsam mit Frau Treuberg gestriegelt und durch die Halle geführt. Es hat allen sehr gut gefallen und die Kinder freuen sich gespannt auf den nächsten Besuch auf dem Hofgut Dankerode
3. Adventssingkreis
Die Mittelstufe hat am Montag den 12.12. zum 3. Adventssingkreis in den Mehrzweckraum geladen.
Frau Schlein führt durch das Programm. Es wird das „Weihnachtswunder“ aufgeführt.
Die Schüler tragen das Gedicht „Ich wär so gerne Weihnachtsmann“ vor.
Adventssingkreis, Nikolaus und Spendenübergabe
Heute war mal wieder richtig was los in unserer Schule. Die Grundstufe gestaltete den 2. Adventssingkreis. Der Nikolaus hat mit seinem Sack voller Geschenke den Weg in zu uns gefunden und die Steuerkanzlei Deist und Hellmer aus Rotenburg hat uns eine große Spende übergeben.
Die Steuerkanzlei Deist und Hellmer aus Rotenburg hat der August Wilhelm Mende Schule die Weihnachtsspende 2022 der DATEV überreicht. Mit dieser Spende wird für unsere Rollstuhlfahrer eine Rollstuhlschaukel angeschafft.
Die Grundstufe hat mit uns den 2. Adventssingkreis gefeiert. Neben einem Adventslied wurde die Weihnachtsbäckerei gesungen und ein Stabtheater mit der Weihnachtsgeschichte gezeigt.
Der Nikolaus war zu Besuch und hatte für jede Schülerin und jeden Schüler ein Geschenk dabei, alle haben sich riesig gefreut!
St. Martinsfeier
Am 10.11.2022 haben wir mit der ganzen Schulgemeinde um 10 Uhr mit Pfarrer Schacht den St. Martinsgottesdienst gefeiert. Im Anschluss sind wir mit unseren selbstgebastelten Laternen zurück zur Schule gelaufen. In unserer Aula haben gemeinsam Laternenlieder gesungen und Martinsmänner und Kinderpunch geteilt, mmmh das war lecker.
Zur Galerie hier entlang.
Feriensingkreis
Mit dem Feriensingkreis verabschiedet sich die Schulgemeinde in die verdienten Herbstferien
Spende von der Praxis für Logopädie Pfordt
Spende für die August-Wilhelm-Mende-Schule: Dolores Pfordt von der Praxis für Logopädie Pfordt in Bebra (rechts) sorgte mit einer stabilen, wetterfesten Box dafür, dass das Pausen-Spielzeug für draußen künftig ordentlich aufbewahrt wird. Sie hatte außerdem einen Schwung voll Bücher für die Schul-Bücherei dabei. Darüber freuten sich die Kinder und auch Schulleiterin Yvonne Brunk (links).
Apfelpressaktion
Bei der diesjährigen Apfelpressaktion wurde 312€ eingenommen.
Insgesamt pressten die Klasse M2b und die Schulhandwerker über 100l Apfelsaft der zugunsten des Fördervereins der AWM Schule verkauft wurden.
Wir danken allen Apfelspendern und wünschen allen guten Appetit bei dem leckeren Apfelsaft.
Erntedankgottesdienst
Am 11:10:2022 hat unsere Schulgemeinde mit Pfarrer Schacht den Erntedankgottesdienst gefeiert. Wie immer war es uns eine große Freude.
Zur Galerie hier entlang.
Arbeitsgemeinschaften
Am 07. Oktober starteten unsere AG´s in die neue Saison.
Hier stellen sie sich vor.
„Tombola für den Frieden“
Am Mittwoch dem 28. September 2022 konnten wir den Erlös unserer „Tombola für den Frieden“ an den Christlichen Hilfsdienst Bad Hersfeld übergeben. Die Tombola fand im Rahmen unseres Schuljubiläums am 25. Juni 2022 statt. Es kamen 1200 € zusammen. Das Geld ist für die Opfer des Krieges in der Ukraine bestimmt. Vielen Dank an alle Loskäufer*innen.
Trixitt – Wir bewegen Schule
Das Sportfest des heutigen Tages hat allen SchülerInnen viel Freude bereitet, sie
haben voller Motivation und Euphorie an den Sport-Stationen teilgenommen.
Besonders für die neu zusammengestellten Klassengemeinschaften war dies eine
gute Möglichkeit um das Miteinander und Wir-Gefühl zu stärken.
Wie es war könnt Ihr hier sehen
Einschulungsfeier
Am Mittwoch den 07.09.2022 um 10.00 Uhr feierten wir die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler in der Auferstehungskirche in Bebra.
Wie es war könnt Ihr hier sehen
Ausflug Tierpark Sababurg
Am Dienstag, den 14.06.22 waren wir mit der ganzen Schule im Tierpark Sababurg.
Wie es war erfahrt ihr hier
Ein Tisch für den Frieden
Unsere Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Wochen gemeinsam einen Platz für alle Gedanken um den Krieg in der Ukraine gestaltet. Mit sehr kreativen Ideen drücken sie hier ihre Sorgen und Wünsche aus. So ist zugleich ein Ort entstanden, an dem man sich über das Land, die vom Krieg betroffenen Menschen und die Hintergründe des Krieges informieren kann.