Aktuelles aus der Schule

 

Die Schulgemeinde der August-Wilhelm-Mende-Schule trauert um ihre Mitschülerin Suzan 

 

 


 

 

 

Es ist wieder soweit! Am kommenden Montag, den 16. Juni 2025, finden die Bundesjugendspiele auf der Biber-Kampf-Bahn statt. Ein Tag voller sportlicher Herausforderungen, spannender Wettkämpfe und unvergesslicher Momente steht bevor!

In den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Weitwurf und Ausdauerlauf könnt ihr eure Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer unter Beweis stellen. Ganz gleich, ob ihr um Bestleistungen kämpft oder einfach Spaß an der Bewegung habt – die Bundesjugendspiele bieten jedem eine Chance, sich auszuprobieren und das Beste aus sich herauszuholen.

Aber das ist noch nicht alles! Am Dienstag, den 17. Juni 2025, erwartet euch unser Sportspiele-Tag in der Schule. Hier stehen Spielstationen für alle bereit – ob groß, klein, schnell oder geschickt. Besonders freuen wir uns darauf, ein inklusives Sporterlebnis zu schaffen, bei dem auch Rollstuhlfahrer und alle anderen aktiv mitmachen können.

Also, packt eure Sportsachen, seid motiviert und kommt voller Energie zu den beiden sportlichen Tagen. Wir freuen uns auf eine großartige Zeit voller Teamgeist, Bewegung und jeder Menge Spaß!

Bist du bereit? Dann zeig, was du kannst! #Bundesjugendspiele2025 #SportspieleTag #GemeinsamBewegen

 


 

Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft – Unser Erlebnis beim Cross‑Biberlauf in Bebra

Wir freuen uns, euch von unserem erneuten Besuch beim Cross‑Biberlauf der Sozialen Förderstätten in Bebra zu berichten. An diesem Tag stand nicht Wettkampf im Vordergrund, sondern das Miteinander, der Austausch und das gemeinsame Erleben besonderer Momente.

Wir waren voller Begeisterung als Teilnehmer vor Ort, um die einzigartige Atmosphäre zu genießen, spannende Aktivitäten zu erleben und uns über das Wiedersehen mit vielen ehemaligen Schüler*innen unserer Schule zu freuen. Es war rührend, alte Bekanntschaften aufzufrischen und zu sehen, wie stark der Zusammenhalt auch über Jahre hinweg sein kann.

Ein großes Highlight des Tages waren die 10 abwechslungsreichen Spielestationen, die von Schülern und Schülerinnen der Brüder-Grimm-Gesamtschule betreut wurden. Diese reichten von Geschicklichkeitsaufgaben bis hin zu lustigen Herausforderungen, bei denen wir Obst mit verbundenen Augen erfühlen konnten. Jede Station sorgte für einzigartige Erlebnisse und sorgte dafür, dass alle Sinne auf spielerische Weise gefordert wurden.

Zudem war das Technische Hilfswerk (THW) vor Ort und präsentierte uns einen beeindruckenden Rüstwagen. Es war ein besonderes Erlebnis, diesen großen Wagen nicht nur aus der Ferne zu bestaunen, sondern ihn auch aus nächster Nähe zu besichtigen und sogar einzusteigen. Diese interaktive Präsentation der Technik machte den Tag zusätzlich unvergesslich.

Die Veranstaltung fand in der malerischen Umgebung rund um den Baggersee in Bebra‑Breitenbach statt und bot an jeder Ecke die Möglichkeit, in herzlicher Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und langjährige Freundschaften zu feiern. Solche Erlebnisse bestärken uns darin, gemeinsam zu lachen, zu feiern und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

Wir blicken mit großer Freude auf diesen besonderen Tag zurück und sind motiviert, auch künftig an spannenden Projekten teilzunehmen, die unsere Gemeinschaft weiter fördern. Jeder Besuch erinnert uns daran, wie bedeutend es ist, zusammenzukommen, Erlebnisse zu teilen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

 


 

 

Inklusiver Musikunterricht: Die G3a lernt „Frühling vor der Tür“ mit Gebärden

Musik verbindet – und wenn Worte nicht ausreichen, helfen Gebärden, um gemeinsam zu singen und zu verstehen. Unsere Klasse G3a hatte das Vergnügen, das Lied Frühling vor der Tür auf eine ganz besondere Weise zu lernen. Dank der großartigen Unterstützung von Frau Notka, unserer Fachkraft für Unterstützte Kommunikation, konnten wir die Liedzeilen nicht nur hören und mitsingen, sondern auch mit Gebärden begleiten.

Mit liebevoll gestalteten Plakaten half uns Frau Notka, die einzelnen Gesten zu erlernen. So wurde das gemeinsame Singen zu einem barrierefreien Erlebnis, bei dem jede*r aktiv teilhaben konnte. Diese besondere Art des Musikunterrichts fördert nicht nur die Kommunikation, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in unserer Klasse.

Wir freuen uns darauf, das Lied mit Gebärden zu präsentieren und so zu zeigen, dass Musik wirklich für alle da ist! 🎶🌸

 

 


 

Projektwoche der Mittelstufe: Medienkompetenz im Fokus

Vom 12. bis 16. Mai 2025 fand an unserer Schule eine spannende Projektwoche für die Mittelstufe statt. Das Thema: Umgang mit Medien – ein Bereich, der in unserer digital geprägten Welt eine immer größere Rolle spielt.

Zu Beginn der Woche stand der Medienschutz im Mittelpunkt. Medienpädagoge Herr Prinz vermittelte den Lernenden der drei Mittelstufenklassen am Montag grundlegende Kenntnisse über das Internet, den Umgang mit persönlichen Daten und das Recht am eigenen Bild. Ein besonders wichtiger Aspekt war die Sensibilisierung für die Risiken und Möglichkeiten der digitalen Welt.

Am Donnerstag ging es weiter mit dem Programm „Cool and Safe“, bei dem die Lernenden spielerisch erarbeiteten, wie sie sich sicher im Internet bewegen können. Mit der Figur Smoggy erkundeten sie verschiedene digitale und reale Lebensbereiche und erfuhren, welche Rechte sie als Kinder haben – und wie sie sich wehren können, wenn diese verletzt werden.

Am Dienstag und Mittwoch hatten die Lernenden die Gelegenheit, Medien aktiv und kreativ einzusetzen. In vier verschiedenen Workshops konnten sie sich praktisch ausprobieren:

· Beebot – Programmieren leicht gemacht

· Stop-Motion – Kreative Geschichten in bewegten Bildern

· Naturfotos mit dem Tablet – Die Schönheit der Natur digital festhalten

· Lichtmalerei mit der Kamera – Magische Bilder durch kreative Belichtung

Diese interaktiven Angebote ermöglichten es den Lernenden, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern sie selbst kreativ zu gestalten und gezielt einzusetzen.

Den krönenden Abschluss bildete der Freitag, an dem die Lernenden ihre erarbeiteten Ergebnisse präsentierten. Dabei wurde sichtbar, mit wie viel Begeisterung und Kreativität sie sich mit den verschiedenen medialen Themen auseinandergesetzt hatten.

Die Projektwoche war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig der bewusste Umgang mit Medien ist. Durch praxisnahe Einblicke und spannende Workshops wurden die Lernenden dazu angeregt, digitale Medien sicher und verantwortungsvoll zu nutzen.

Hier ein paar Impressionen aus der Woche!

 

 


 

Die August-Wilhelm-Mende-Schule sucht engagierte FSJ’ler – Sei dabei!

 

 

Du möchtest dich nach der Schule sozial engagieren, wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig etwas Gutes tun? Dann bist du bei uns, der August-Wilhelm-Mende-Schule, genau richtig! Wir suchen für das kommende Schuljahr Freiwillige, die Teil unseres Teams werden und uns tatkräftig unterstützen möchten.

 


 

Ein kunterbunter Faschingstag an unserer Schule! 🎭🎉

Helau und Alaaf! Am 4. März 2025 war es endlich so weit – unsere Schule verwandelte sich in eine farbenfrohe Faschingswelt voller Spaß, Lachen und guter Laune! 🥳

Ob Prinzessin, Pirat oder Superheld – alle kamen in tollen Kostümen und brachten die Faschingsstimmung direkt mit. Nach einer bunten Eröffnung starteten die Feierlichkeiten mit lustigen Spielen, kreativen Aktionen und natürlich leckeren Kräppeln! 🍩🎲

Die Stimmung war ausgelassen, das Lachen ansteckend, und die Freude über die gemeinsame Zeit riesig. Ein Höhepunkt jagte den nächsten, und am Ende des Tages waren sich alle einig: Das war eine rundum gelungene Faschingsfeier!

Vielen Dank an alle, die mitgemacht und diesen Tag so besonders gemacht haben! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! 🎭🎉

 


 

🎉 Schulfaschingsfeier am 04. März! 🎭

Helau und Alaaf! Am Dienstag, den 04. März 2025, feiern wir gemeinsam Fasching in der Schule! 🥳

Freut euch auf:
🎭 Verkleiden – kommt in euren schönsten Kostümen!
🎲 Lustige Spiele und tolle Aktionen
🍩 Leckere Kräppel und andere Überraschungen

Lasst uns zusammen einen fröhlichen, bunten Tag erleben! Wir freuen uns auf euch!