Leitbild
Leitbild der August-Wilhelm-Mende Schule
Was tun wir und was möchten wir erreichen?
Wir tragen zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler bei. Mit Berücksichtigung der
Vielfältigkeit möchten wir sie zur Selbständigkeit erziehen, Selbstbewusstsein stärken und im Erleben ihrer individuellen Fähigkeiten, das Selbstwertgefühl fördern. (Zur besseren Lesbarkeit wird zukünftig das
generische Maskulinum „Schüler“ verwendet. Die zukünftig verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.)
Mit unserer Arbeit erkennen wir die Potenziale unserer Schüler und helfen ihnen diese auszuschöpfen und zu
vertiefen. Wir tragen dazu bei, körperliche Gesundheit zu erhalten und gesundheitsförderndes Verhalten
kennenzulernen. Wir unterstützen sie beim Erlernen von Konflikt- und Regelverhalten, um sich auch später,
mit Vorbereitung auf das Berufsleben, besser in der Gesellschaft zurecht zu finden.
Wie sieht unser Menschenbild aus und wie beeinflusst es den Umgang mit den Lernenden an der AWMSchule?
Mit Respekt und Toleranz den täglichen Umgang mit unseren Schülern zu erleben ist uns sehr wichtig. Wir
stellen als Einrichtung eine ständige Vorbildfunktion dar. Durch Akzeptanz der Individualität unserer
Schüler, sind wir täglich mit viel Geduld und Empathie für die Förderung und Weiterentwicklung jedes einzelnen da. Wir arbeiten als Schule demokratisch und geben den Lernenden angemessene Beispiele zur
Erkennung verschiedener Konfliktsituationen, sodass auch sie eine gesunde Streitkultur erlernen können
Was sind unsere Grundwerte und welche Haltung und Überzeugung haben wir?
Unsere Schule arbeitet mit folgenden Grundwerten: Respekt, Toleranz und Akzeptanz, Freundlichkeit und
Hilfsbereitschaft, Verlässlichkeit und Gerechtigkeit!
Unsere Überzeugung ist, mit höflichem und respektvollem Umgang, eine gewaltfreie Atmosphäre zu schaffen. Wir streben durch einen demokratischen Erziehungsstil an, Persönlichkeiten aus der Schule zu entlassen, die ein gesundes Bild über sich und andere haben
Was ist uns in unserer Arbeit wichtig?
Wir als Schule finden ein vertrauensvolles Miteinander auf Augenhöhe für alle Personen sehr wichtig. Durch
Reflektieren und Spiegeln der Verhaltensmuster in Teamgesprächen, kollegialen Fallberatungen, sowie das
Mitspracherecht der Schüler durch die Schülervertretung leben wir einen Schulalltag der unseren Grundwerten gerecht wird.
Welche Haltung nehmen wir in Bezug auf Kinderschutz ein?
Kinderschutz ist uns wichtig. Deswegen haben wir Schulregeln, die den Lernenden helfen sollen, in
Streitsituation zurechtzukommen. Aufmerksames Beobachten und rechtzeitiges Einschreiten durch das
Lehrpersonal hilft vor und während Eskalationen diese zu schlichten. Herausforderndes Verhalten wird im
Team pädagogisch behandelt und gegebenenfalls mit Hilfe anderer Institutionen als Problem gelöst.
Das Schutzkonzept soll dafür Sorge tragen, dass unsere Schüler die Schule als sicheren Ort erleben, an dem
sie sich geborgen fühlen.
Kinder und Jugendliche, die innerhalb oder außerhalb der Schule von sexueller Gewalt oder Übergriffigkeit bedroht sind oder erfahren haben, können hier Unterstützung und Hilfe bekommen.
Unsere Schule ist ein Kompetenzort, an dem unsere Schüler lernen, nach ihren individuellen Voraussetzungen, mentale Stärke und Selbstvertrauen, zu entwickeln.