Aktuelles aus der Schule

 

 

Ein gelungenes Schulsportfest an der August-Wilhelm-Mende-Schule! 

Liebe Leserinnen und Leser, 

Nach zweijähriger Pause fand am Dienstag, den 6. Juni 2023, an unserer Schule, ein ereignisreiches Schulsportfest statt. Mit großer Freude möchten wir euch von diesem aufregenden Tag berichten, der voller sportlicher Aktivitäten, Spielstationen und erfrischendem Wasserspaß war. 

Das Schulsportfest begann am Morgen mit den Disziplinen Laufen, Weitwurf und Weitsprung. Alle Schülerinnen und Schüler, die mit Begeisterung dabei waren, zeigen großartige sportliche Leistungen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit viel Ehrgeiz und Freude den sportlichen Herausforderungen stellten. Jeder gab sein Bestes und konnte dabei seine individuellen Stärken und Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der ersten großen Pausen versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof, um gemeinsam ein großes Schulhofpicknick zu genießen. Nach den Wettkämpfen gab es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Spielstationen zu besuchen. Hier konnten sie ihre Geschicklichkeit, Koordination und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Von Fasskegeln über 7-Meterschießen bis hin zum Ringestechen war für jeden etwas dabei. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und waren mit großer Begeisterung dabei. Besonders erfrischend war der Wasserspaß, der an diesem heißen Tag für willkommene Abkühlung sorgte.  

Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam, das mit viel Engagement und Kreativität diesen Tag ermöglicht hat. 

Wir freuen uns schon jetzt auf weitere sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten an der August-Wilhelm-Mende-Schule wie zum Beispiel unseren Spendenlauf am 26.06.2023 und sind zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft viele unvergessliche Momente erleben werden. 

 

 


 

Cross-Biber-Lauf

Liebe Schulgemeinschaft,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Schule nach einer langen Corona-Pause der Einladung der sozialen Förderstätten Bebra gefolgt ist und erfolgreich am diesjährigen Cross-Biber-Lauf teilgenommen hat. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir einen unvergesslichen Tag voller Spiel und Spaß. Am Veranstaltungsort wurden zahlreiche Spiel- und Mitmach-Stationen aufgebaut, die von unseren Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung genutzt wurden. Ob beim Minisoccer, Frisbee-Werfen, Bootfahren auf dem See oder vielen anderen Aktivitäten, für jeden war etwas dabei. Die verschiedenen Stationen bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, ihren Teamgeist zu stärken und Schule auf eine andere Weise zu erleben. 



 

 


 

Girls- und Boys Day

Am 28. April fand an der auch an unserer Schule der Girls- und Boys Day statt.

Wir empfingen zwei Mädchen und zwei Jungen, die Einblicke in die verschiedene Aufgabenbereiche unserer Förderschule bekommen sollten. Eines dieser Bereiche war der tiergestützte Unterricht, bei dem Nona aus Erfurt die Klasse G1a und das Pferd Nino kennenlernte.

Nino ist ein therapieerprobtes Pferd und unterstützt die Schülerinnen und Schüler der August-Wilhelm-Mende-Schule dabei, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Ängste abzubauen. Während des Girls- und Boys Day bekam Nona die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Pferd an einer Unterrichtsstunde teilzunehmen.

In dieser Stunde standen vor allem Vertrauen, Koordination und Konzentration im Fokus. Nona lernte, wie sie Nino richtig führen und ihm vertrauen kann, um die Schülerinnen und Schülern sicher durch die Dankeröder Natur zu begleiten. Dabei wurde sie von der Lehrkraft und der Reitlehrerin unterstützt und angeleitet.

Am Ende des Tages war Nona begeistert von dem tiergestützten Unterricht und bedankte sich herzlich bei der August-Wilhelm-Mende-Schule für diese Erfahrung. Auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von den Einblicken, die sie in unserer Schule bekommen hatten.

 


 

Die Klasse M3a im Eisstadion bei den Kassel Huskies

 

Die Klasse M3a hat bei einem Gewinnspiel der Firma Grubau-Massivhaus GmbH neun Tickets für ein Spiel des EC Kassel Huskies gewonnen.

Mit voller Begeisterung ist die Klasse am Sonntag, den 05.03.2023, um 16.00 Uhr nach Kassel aufgebrochen. Dort wurde das letzte Spiel der Hauptrunde angeschaut. Es haben die-Kassel Huskies gegen den EV Landshut gespielt.

Vor dem Eingang der Eishalle wurden die Schülerinnen und Schüler von Herr Bauch, von der Firma Grubau-Massivhaus GmbH, bereits erwartet. Mit im Gepäck hatte er für jeden eine Tüte mit kleinen Geschenken, einem signiertem Mannschaftsposter und einem Fanshop Gutschein. Obendrauf gab es für die Klasse noch ein Trikot von dem Spieler Max Faber, auf welchem alle Spieler unterschrieben haben.

Bevor es um 18.30 Uhr los ging, wurde erst einmal der Fanshop besucht, die Eishalle erkundet, ein Foto mit dem Maskottchen Herkules gemacht, etwas gegessen und getrunken sowie die Plätze gesucht. Die Plätze im C-Block waren spitze! Die Klasse saß direkt hinter der Spielerbank der Gäste. Alle waren begeistert! Es war ein spannendes Spiel und ein sehr schneller Sport. Die EC-Kassel Huskies haben 6:3 gewonnen.

Die Klasse ist glücklich und mit vielen Eindrücken wieder nach Hause gefahren.

An dieser Stelle spricht die Klasse M3a noch einmal ihren Dank für diesen großartigen Abend aus!

 


 

Waffelverkauf bringt 380€ 

 


 

 

Bebra Helau – die AWM-Schule feiert Fasching

Am Fastnachtsdienstag stand die Schule Kopf, Schulsachen wurden gegen Kamelle und Kostümen getauscht, laute Musik anstatt stille Arbeit

 

 


 

 

Waffelverkauf am Freitag beim Herkules-Markt in Bebra!

 

Waffeleisen in der Koch-AG ausprobieren

(Rotenburg-Bebraer Allgemeine vom 22.02.2023, Seite 6)

Eifriges Probe-Backen: Die Mitglieder der Koch-AG der August-Wilhelm-Mende-Schule übten den optimalen Umgang mit dem Waffeleisen und freuten sich mit Lehrkraft Myriam Brell (Zweite von links) auf den Waffel-Verkauf im Herkules Einkaufscenter in Bebra. Rechts: Lehrerin Regine Riedel. Foto: Susanne Kanngieser

Zum ganzen Artikel klicken Sie -> Hier

 


 

Auch in diesem Jahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler am Verkehrsunterricht der Jugendverkehrsschule Bebra teilgenommen 

“Bei Grün gehen, bei Rot stehen”

Bevor es in den Polizeibeamtinnen Frau Henning und Frau Richter in den Verkehrsgarten ging, stand für die Klassen G1a und G2a Theorieunterricht auf dem Plan. 

 

 

 


 

Ausflug ins Landestheater Eisenach

 

Die M3a war am 29. November 2022 im Landestheater Eisenach zum Theaterstück „Der Wolf und die sieben Geißlein”. Allen Schüler*innen hat der Ausflug nach Eisenach sehr viel Spaß gemacht. Ein Besuch im Theater ist immer toll.

 


 

5. Internationales Bebraer Suppenfest

Unsere AG Ernährung hat am Samstag am 5. internationalem Bebraer Suppenfest teilgenohmen und wurde mit ihrer Apfel-Sellerie-Suppe von der  Fachjury auf den 1. Platz und dem dem Publikum auf den 3. Platz gewählt. Wir sind sehr stolz und gratulieren Barbara, Warda, Frau Brell und Frau Grohmann

 

 


 

Tiergestützte Pädagogik

Endlich ist es soweit. Die tiergestützte Pädagogik am Pferd für das Schuljahr 22/23 hat begonnen. In der ersten Stunde haben die Schülerinnen und Schüler die Reitanlage erkundet und das Pony Van Gogh kennengelernt. Sie haben es gemeinsam mit Frau Treuberg gestriegelt und durch die Halle geführt. Es hat allen sehr gut gefallen und die Kinder freuen sich gespannt auf den nächsten Besuch auf dem Hofgut Dankerode