 | AG Spiele
Leitung:
Frau Kaufmann
Frau Schmidt
Im Spiel setzen sich Kinder aktiv und intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinander. Das Spiel bietet daher ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Lern-prozesse in allen Bereichen der kindlichen Entwicklung.
In der Spiele-AG lernen die Schüler/innen verschiedene Spielmöglichkeiten kennen.
Durch das gemeinsame Spielen in Kleingruppen, stärken sie ihr Gemeinschaftsgefühl und soziale, sprachliche, motorische und kognitive Kompetenzen werden individuell spielerisch gefördert. Die Schüler/innen werden an klassische Regelspiele, wie bspw. „Mensch-ärgere-Dich- nicht“ herangeführt, lernen Bewegungsspiele kennen und bekommen die Möglichkeit Outdoorspiele zu testen. Im Vordergrund steht der Wunsch die Freude am Spielen zu erhalten bzw. zu entdecken und neue Spielerfahrungen zu sammeln.
|
 | AG Tanz und Yoga
Leitung:
Frau Treuberg
In der Tanz-AG erlernen wir kleine und größere Choreografien zu verschiedenen modernen Beats und Klassikern. Wir üben verschiedene Schrittfolgen gepaart mit Körperkoordination und Rhythmus. Nachdem wir uns damit richtig ausgepowert haben, läuten wir das Wochenende mit entspannenden Yogaübungen ein. |
 | AG Musik und UK
Leitung:
Frau Hardegen
Frau Schlein
In der Musik und UK (Unterstützte Kommunikation) AG singen die Schüler*innen verschiedene Kinderlieder und Lieder aus den Charts. Außerdem lernen sie jahreszeitlich typische Lieder kennen. Neben der Musik werden auch basale Interaktionsgeschichten sowie kurze Bücher vorgelesen. Durch den Einsatz verschiedener UK Hilfsmittel, wie beispielsweise Tablet, Talker oder Symbolkarten, können sich dabei alle Schüler*innen aktiv beteiligen.
|
 | AG Theater und Trommeln
Leitung:
Frau Gerach
Frau Noll
Im Vordergrund stehen darstellendes Spiel und Rhythmik! Hierbei entsteht die Förderung der Gruppenzusammengehörigkeit, Üben des körperlichen und sprachlichen Ausdrucks. Die Freude an Bewegung führen zur Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung und Steigerung des Selbstvertrauens. Die Schüler erleben soziales Lernen und die Fähigkeit mit Stolz im Mittelpunkt zu stehen. Rhythmik fördert zudem die Entwicklung individueller Kompetenzen im Denken, Empfinden und Handeln - ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen!
|
 | AG Sport
Leitung:
Herr Modrock
Herr Schumacher
In der Sport-AG wollen wir durch Spiele und verschiedenen Übungen den Spaß an Sport und Bewegung vermitteln. |
 | AG Kreativclub

Leitung:
Frau Bohrer
Frau Notka
In der AG „Kreativclub“ setzen wir uns mit verschiedenen Materialien im Bereich Malerei und Kunsthandwerk auseinander und erleben somit die Welt der Farben und Gestaltungsmöglichkeiten. Ganz nach dem Motto, „wir sind bunt“ und verleihen diesem Ausdruck. Hierbei gehen wir auf die Kreativität und Wünsche der Lernenden ein und versuchen diesen Leben einzuhauchen. Darüber hinaus möchten wir durch die verschiedenen Materialien und Arbeitstechniken die taktile/ sensorische Wahrnehmung fördern.
|
 | AG Fahrradwerkstatt
Leitung:
Herr Bickel
Hier wollen wir lernen einfache Reparaturen am Fahrrad selbst zu machen. Aber auch die Pflege des Drahtesels gehört dazu, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.
Reifendruck richtig einstellen, Flicken kleben, Kette ölen, usw.
|
 | AG Kunst
Leitung:
Frau Pfannkuch
In der Kunst AG malen, gestalten und fertigen wir Bilder, Collagen, Skulpturen und lassen uns von Künstlern und ihren Werken inspirieren. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Techniken und Materialien ausprobieren und dies in eigenen Kunstwerken fantasievoll umsetzen. |
 | AG SOS-Konflikte lösen
Leitung:
Herr Panitz
Diese Werte werden in der AG Vermittelt. Höflichkeit.. Respekt, Ehrlichkeit usw. Unser Motto in der AG.. Siege ohne zu kämpfen.. Was kann ich tun wenn ich mich in einer Situation nicht wohl fühle ? Wo kann ich hingehen ? Wer ist für mich da ? Wir sind für andere da wenn sie in Not sind.
Und natürlich darf auch ein wenig Aktion nicht fehlen 😉.. Die Kids bekommen einen Einblick in die Grundschule des Karate 🥋,die ersten Selbstverteidigungs-Techniken..
|
 | AG Ernährung
Leitung:
Frau Brell
In der AG "Ernährung" lernen die SchülerInnen unterschiedliche Lebensmittel, und was man daraus herstellen kann, kennen. Wir orientieren uns dabei auch an den jeweiligen Jahreszeiten, und was gerade bei uns wächst. Aus selbst gepflückten Äpfeln vom Schulhof wird ein Apfelbrei. Oder der Saft der Apfelpressaktion wird verkostet. Wie macht man eigentlich Haferflocken selber? Was passiert mit Milch, wenn sie kocht? Wie duften weihnachtliche Gewürze? Was isst man gerne in anderen Ländern? Die SchülerInnen beachten bei der Zubereitung kleiner Speisen auch Hygienemaßnahmen, Arbeitsplatzorganisation und Unfallverhütung. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Küchengeräten. Im Vordergrund steht aber immer die Neugier auf die Nahrungsmittel und das anschließende gemeinsame Verkosten. |