Mittelstufe

 

 

Das Mittelstufenteam

 

Herr Modrock, Herr Nurbakhsch, Frau Gerach, Frau Feik, Herr Limpert, Herr Haußen,  Frau Dierschke


Konzept der Mittelstufe


Schwimmunterricht in der Mittelstufe

In der Mittelstufe findet von Oktober bis Ende April jeden Freitag Schwimmunterricht im Hallenbad in Rotenburg an der Fulda statt. In dem 25-Meter-Schwimmerbecken sowie dem Nichtschwimmerbecken können die Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf ihre individuellen Lernvoraussetzungen am Schwimmunterricht, im Rahmen der Wassergewöhnung oder des Wasserbewältigung, teilnehmen.

Alle Lernenden erwerben zu Beginn Wissen über das Umfeld Schwimmbad sowie die wichtigsten Verhaltensregeln. Dies umfasst die Nutzung der Umkleideräume, Duschen sowie die beiden Wasserbecken.

Im Bereich der Wassergewöhnung machen die Lernenden erste Erfahrungen mit dem Medium Wasser unter der Dusche sowie im Nichtschwimmerbecken.

Die Wasserbewältigung zielt darauf ab, Sicherheit und Vertrauen im Wasser zu erlangen. Dies umfasst:

– das Anbahnen der richtigen Atmung für das Schwimmen.

– das Erfahren des Auftriebs.

– das selbständige Halten über dem Wasser.

– das Gleiten und Fortbewegen im Wasser.

– das Tauchen und Springen ins Wasser.

Nach der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Schwimmstile kennen und arbeiten auf Schwimmabzeichen, wie das Seepferdchen oder das Jugendschwimmabzeichen, hin.


Exemplarisch ein Stundenplan einer Mittelstufenklasse